Weiterbildung lohnt sich! Diesen Leitsatz verfolgt das Erich Pommer Institut (EPI) als einer der führenden Weiterbildungsanbieter in der deutschen und europäischen Medienlandschaft erfolgreich seit 20 Jahren. Seit seiner Gründung 1998 unterstützt das An-Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der Universität Potsdam die Medienbranche mit medienrechtlicher und medienwirtschaftlicher Expertise und einem umfassenden praxisorientierten Weiterbildungsangebot in vielfältigen nationalen und internationalen Formaten. Als unabhängiger Branchen-Think Tank am Medienstandort Potsdam-Babelsberg begleitet das EPI zudem praxisorientiert den Prozess des digitalen Wandels in der Medienbranche.
Die Bedeutung von Weiterbildung wächst in Zeiten permanenten Wandels. Nicht nur die Digitalisierung, sondern auch strukturelle Veränderungen fordern die Medienbranche heraus. Um diesen Herausforderungen produktiv zu begegnen, braucht es aktuelles branchenorientiertes Wissen und Know-How aus der Praxis. Dies bezieht das EPI aus seinem internationalen Expertennetzwerk, das in vielen Jahren vertrauensvoller Zusammenarbeit etabliert wurde und stetig wächst.
Networking ist essentieller Bestandteil der EPI-Weiterbildung. Tausende Teilnehmende, die sich in den jährlich rund 40 Weiterbildungsveranstaltungen in Deutschland, europaweit und in Kanada kennengelernt haben und Bindungen vertiefen, bilden ihrerseits ein funktionierendes Netzwerk. Dies führt mitunter zu konkreten Projekten. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der in Sundance gefeierte Wettbewerbsbeitrag THE TALE der Produzenten Sol Bondy (Deutschland) und Jennifer Fox (USA). Sie lernten sich 2013 im Programm TRANS ATLANTIC PARTNERS (TAP) kennen, das die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit an diesem Projekt initiierte. Auch TAP feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Bereits seit 10 Jahren führt das internationale Koproduktions- und Networking-Programm ausgewählte, erfahrene Independent-Produzenten und Produzentinnen aus ganz Europa, Kanada und den USA zusammen, um ihre TV-Serien- und Spielfilmprojekte gemeinsam weiterzuentwickeln.