Einblicke zum Auftakt und Details zum neuen Jahrgang
Am 10. Oktober 2018 nahm der zweite Jahrgang des Dualen Weiterbildungsmasters Digital Media Law and Management LL.M. | MBA mit 21 Studierenden aus allen Teilbereichen der Medienbranche das Studium auf.
Zur Begrüßung der neuen Studierenden fand am Mittwoch, den 10. Oktober 2018, eine Immatrikulationsfeier in der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF statt. Eingeladen waren auch Studierende des ersten Jahrgangs sowie Dozierende des Masters.
Nach den Grußworten der Präsidentin der Filmuniversität, Prof. Dr. Susanne Stürmer, des Vizepräsidenten der Universität Potsdam, Prof. Dr. Andreas Musil, sowie der Geschäftsführerin des EPI, Nadja Radojevic, fand eine Paneldiskussion statt. Gäste waren Prof. Dr. Conrad Heberling von der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Prof. Dr. Katharina Hölzle, MBA von der Universität Potsdam und Ben Schmidt von der Retail Media Group.
Die Immatrikulationsfeier mündete nahtlos in die Feierlichkeiten anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des EPI.
Vom 10. – 13. Oktober stand für die Studierenden direkt das erste Modul G1: Digital Media Business auf dem Programm.
Die erfahrenen Branchenexperten Prof. Dr. Conrad Heberling (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), Dr. Florian Drücke (Bundesverband der Musikindustrie e.V.), Jan Trenn (RTL Radio Deutschland), Prof. Dr. Sebastian Stober (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Prof. Martin Hagemann (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch, MA, LL.M. (game - Verband der deutschen Games-Branche e.V.) und Dr. Philipp Raidt (Axel Springer SE) aus den Teilbereichen Film, Games, TV, Musik, Radio, Künstliche Intelligenz und Publishing bereiteten den Studierenden eine erste, inhaltliche Übersicht über den Status und die Chancen und Herausforderungen der Digitalen Medienbrache.