Weitere Dozierenden werden hier zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben

Praxisnahe, berufsbegleitende Weiterbildung in drei Modulen
Die Auftragsflut im Entertainment- wie im fiktionalen Bereich hat zu einem signifikanten Fachkräftemangel in den Berufen rund um das Filmset geführt.
Um diesem Mehrbedarf zu begegnen, bietet das Erich Pommer Institut gemeinsam mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF den Intensiv-Workshop Regieassistenz an.
Lehrende in den Seminaren sind erfahrene Expert*innen aus der Branche und Dozierende der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - u.a. Scott Kirby (A HIDDEN LIFE, AUS DEM NICHTS), Gregor Stitzl (ROADS, GUT GEGEN NORDWIND), Trainerin Thea Wulff (freie Trainerin für tolles Arbeiten, Systemischer Coach), Nina Haun (Head of Casting & Casting Director, UFA), Selua Christen (Head of UFA Talentbase, UFA) und Madita Selas (HOW TO SELL DRUGS ONLINE (FAST), WIR SIND DIE WELLE, UNDINE).
Dieser kompakte, berufsbegleitende Intensiv-Workshop vermittelt brancheninternes Know-How und nachhaltige Eindrücke für das Berufsbild der Regieassistenz.
Date | November 2020 bis Januar 2021 |
Location | Potsdam-Babelsberg und Online |
Format | 3 Module zu je 2 x 2 Tagen (Fr u. Sa) |
Target Group | berufstätige Regieassistent*innen |
Degree | Zertifikat der Filmuniversität KONRAD WOLF und des Erich Pommer Instituts (Erwerb von ECTS-Punkten für eine spätere Anrechnung möglich). |
Finance Options | Dieser Kurs ist förderfähig bis zu 100%. Sprechen Sie mit Ihrer Landesförderung oder Ihren Förderbanken, ebenso über die Steuer absetzbar bis zu 50% |
Stimmen aus der branche
- I have to admit that these days, with the changing landscapes of technology and workflow, a workshop like this is absolutely crucial to doing the job of First Assistant Director properly.Scott Kirby, 1st AD, A MOST WANTED MAN, TSCHICK
- Um erfahrene und fachversierte Mitarbeitende und Interessierte am Filmset zu fördern, sind zielgerichtete Weiterbildungen schon immer, aber vor allem in diesen Zeiten, absolut notwendig in der deutschen Medienbranche. Durch die praxisnahe Anbindung ist dieser berufsbegleitende Intensiv-Workshop zielgerichtet auf die Herausforderungen und Kompetenzen der Regieassistenz zugeschnitten. Die Kombination aus Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und Erich Pommer Institut ist für uns ein Garant für eine qualitativ hochwertige Weiterbildung.Joachim Kosack, Geschäftsführer, UFA GmbH, UFA Serial Drama
- Da wir in Deutschland einen extremen Fachkräftemangel haben, begrüßen wir jegliche Art von Aus,-und -Weiterbildungsmaßnahmen für die Berufsgruppe Regieassistenz und Assistant Directors.Laura Mihartescu, 1st AD, 1. Regieassistentin, BABYLON BERLIN, Vorstandsvorsitzende, ADU
Module und inhalte
TERMINE UND ABSCHLUSS
Termine
Der Intensiv-Workshop findet immer an Freitagen und Samstagen von 9:00 - 18:15 Uhr (inklusive Pausen) statt.
Modul 1
- Kombiblock: 18. - 21.11.2020
Modul 2
- 1. Block: 04./05.12.2020
- 2. Block: 11./12.12.2020
Modul 3
- 1. Block: 08./09.01.2021
- 2. Block: 22./23.01.2021
Abschluss
Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einem Teilnahmezertifikat der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und des Erich Pommer Instituts. Es besteht die Möglichkeit, freiwillig eine Prüfung als Leistungsnachweis zum Abschluss des Workshops abzulegen.
Teilnahme ohne freiwillige Prüfungsleistung:
- Teilnahme an allen Modulen des Intensiv-Workshops
- Abschluss mit Teilnahmezertifikat
Teilnahme mit freiwilliger Prüfungsleistung:
- Teilnahme an allen Modulen des Intensiv-Workshops
- Selbstlernzeit von ca. 150 Std. pro Modul
- Ablegen der Prüfungsleistung in Form einer Hausarbeit
- Abschluss mit Teilnahmezertifikat und Leistungsnachweis
Durch die Option des Leistungsnachweises haben Sie z.B. die Möglichkeit, sich die erworbenen Kompetenzen bei der Aufnahme eines Studiengangs bei inhaltlicher Eignung anrechnen zu lassen. Die Entscheidung über die Anrechnung obliegt der jeweiligen Hochschule.
Dozierende u.a.
projekte der dozierenden sind u.a
Weitere Projekte sind u.a.:
A MOST WANTED MAN (2014) | Regie: Anton Corbijn
COLONIA DIGNIDAD (2015) | Regie: Florian Gallenberger
DER GOLDENE HANDSCHUH (2019) | Regie: Fatih Akin
DIE HOCHZEIT (2019) | Regie: Til Schweiger
GUT GEGEN NORDWIND (2019) | Regie: Vanessa Jopp
HOW TO SELL DRUGS ONLINE (FAST) (2019) | verschiedene Regisseur*innen
TSCHICK (2016) | Regie: Fatih Akin
WERK OHNE AUTOR (2018) | Regie: Florian Henckel von Donnersmarck
Bewerbung und Zielgruppe
Dieser Intensiv-Workshop richtet sich an Selbstständige im Bereich der Regieassistenz, die sich für ihren weiteren Berufsweg weiterbilden wollen, und Unternehmen, die Talente aus dem Bereich Regieassistenz weiterbilden und an sich binden wollen.
Vorraussetzungen:
Voraussetzungen sind zum einen Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
Fachwissen über den gesamten Ablauf einer Filmherstellung
Kenntnis filmischer Gestaltungsmittel, ihrer Einsatzmöglichkeiten und des jeweiligen Arbeitsaufwands
Erfahrung und Wissen über die Arbeitsweisen und den Aufwand der einzelnen Gewerke
Kenntnis des Tarifvertrags
Kenntnis der gängigen Computerprogramme, der speziellen Drehplanprogramme und der filmischen Mittel
Weiter Informationen sind zu finden unter: https://ad-union.org/berufbilder-1-ra/
Als weitere Voraussetzung werden mindestens 2 Jahre Seterfahrung in relevanten Bereichen (Berufe am Filmset, z.B. Aufnahmeleitung, Setaufnahmeleitung, Regiepraktikum) angesehen.
Benötige Informationen, die im Bewerbungsformular abgefragt werden:
- Kontaktinformationen
- Berufserfahrung / Erfahrungen am Set
- Lebenslauf als PDF-Upload
Finanzierungsmöglichkeiten
Weiterbildung finanzieren lassen
50% EPI-Teilstipendium
Um Nachwuchstalente zu fördern, werden auch in diesem Jahr 2 Erich-Pommer-Teilstipendien für selbstständige Filmschaffende vergeben. Mit dieser Finanzierungshilfe werden 50% der Teilnahmegebühren übernommen. Die Bewerbungsfrist hierfür ist am 05.11.2020 abgelaufen.
Bildungsurlaub
Diese Veranstaltung ist gemäß § 11 Abs. 1 BiUrlG als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Weiterbildungsförderung im Land Brandenburg (ILB)
Für in Brandenburg ansässige Unternehmen oder Beschäftigte gibt es eine Weiterbildungsförderung der Investitions- und Landesbank Brandenburg von bis zu 50% der Kosten.
Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie auf folgender Website: Weiterbildungsförderung ILB.
Weiterbildungsförderung deutschlandweit
Informationen zu Förderprogrammen für Weiterbildungen in anderen Bundesländern finden sich unter folgendem Link: https://www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Der Leitfaden von Stiftung Warentest listet zudem Förderprogramme von Bund und Ländern u.a. für Selbstständige und Arbeitnehmer*innen auf. Er erklärt, wer Anspruch auf Bildungsurlaub hat und zeigt, welche Weiterbildungsausgaben sich von der Steuer absetzen lassen.
Lesen Sie mehr unter folgenden Links: