
Praxisnahe, berufsbegleitende Weiterbildung
Zertifikatskurs Regieassistenz
Das hohe Auftragsvolumen im Entertainment- wie im fiktionalen Bereich hat zu einem signifikanten Fachkräftemangel in den Berufen rund um das Filmset geführt.
Um diesem Mehrbedarf zu begegnen, bietet das Erich Pommer Institut gemeinsam mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und in Kooperation mit der UFA den Zertifikatskurs Regieassistenz an.
DAS IST IM PROGRAMM ENTHALTEN
- brancheninternes Know-How mit hoher Praxisrelevanz
- Networking-Möglichkeiten durch den direkten Kontakt zu Lehrenden sowie Teilnehmenden
- Zugang zu einem ausgewählten eTraining (ein Online-Lernformat des EPI), welches wir kostenfrei zur Verfügung stellen
- Online-Ticket für Fuzzlecheck/3 Monate
- Hausaufgaben als Vorbereitung auf Module
- Teilnahmezertifikat der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und des Erich Pommer Instituts mit Erhalt von 12 ECTS (Voraussetzung dafür sind 80% Teilnahme am Kurs)
Application Deadline | 04. Dezember 2023 |
Location | Potsdam-Babelsberg |
Date | Januar & Februar 2024 |
Time | 09:00 - 17:00 Uhr |
Format | 10 Tage (jeweils Freitag und Samstag) |
Target Group | Aufnahmeleitung, Regie, Regieassistenz, Script Supervision |
Language | Deutsch |
Scholarships | Mit einer Ersparnis in Höhe von 1.000 € vergibt das Media Collective Teilstipendien. |
Contact Person | Luise Lober | ll@epi.media | 0331 7699 1512 |
Seitenübersicht
was ehemalige Teilnehmer*innen sagen:
- Von der Drehvorbereitung bis zur Post-Produktion - an vier Wochenenden erhält man hier ein kompaktes Fachwissen von hochkarätigen Filmschaffenden. Immer praxisnah und im Austausch mit der Gruppe. Dank des Kurses fühle ich mich sicherer mit den Produktionsabläufen und der Kommunikation mit den unterschiedlichen Departments bei einem Spielfilmprojekt. Vor allem konnte ich aber neue und interessante Kontakte knüpfen für meinen weiteren beruflichen Weg.Rosa Grünberg, Autorin
- An alle Quereinsteiger: wagt den Schritt und lasst euch mitreißen in die wundervolle und fordernde Welt des Films!Ann van Wetteren, Senior Concept Developer, Condé Nast
- Die Bewerbung für den Workshop Regieassistenz war das Beste, was ich machen konnte. Ich habe in kurzer Zeit mehr gelernt, als ich mir hätte vorstellen können. Von der großartigen Auswahl der Dozenten, den abwechslungsreichen und praxisnahen Themen sowie von dem lebhaften Austausch untereinander, kann man nur profitieren. Ich bin endlos dankbar, so wunderbare Menschen kennengelernt haben zu dürfen.Vera Schmidt, 3rd AD
inhalte UND Dozierende
Dozierende 2024
Änderungen vorbehalten.
Ausgewählte projekte der dozent*innen sind u.a
Finanzierungsmöglichkeiten
Weiterbildung finanzieren lassen
Von Ratenzahlung über Teilstipendium bis Weiterbildungsförderung
Ratenzahlung
Sprecht dafür gerne die Projektmanagerin Luise Lober an.
Teilstipendium
Der Weiterbildungsverbund Media Collective vergibt Teilstipendien für den Zertifikatskurs. Bewerbt Euch für den Kurs und eines der Teilstipendien und spart 1.000,00 €!
Das Media Collective ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Sozialpartnern und Bildungseinrichtungen. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und engagiert sich für die Gewinnung und Weiterbildung von Fachkräften in der Bewegtbildbranche.
Ihr Weg zum Teilstipendium:
- Bewerbt Euch für die Teilnahme am Zertifikatskurs Regieassistenz.
- Beantwortet beim Ausfüllen des Bewerbungsformulars die Frage nach der Bewerbung um ein WBV-Teilstipendium mit "Ja".
- Ladet Euer Motivationsschreiben (max. 1000 Zeichen) als PDF hoch.
- Schickt die Bewerbung ab.
Rückerstattung durch Steuererklärung beim Finanzamt
Die Kosten für die berufliche Weiterbildung könnt Ihr in Eurer Steuererklärung als Betriebsausgaben für Selbstständige bzw. als Werbungskosten für Angestellte steuerlich geltend machen.
Je nachdem wie hoch die persönlichen Einkünfte und damit der persönliche Steuersatz sind, beteiligt sich das Finanzamt indirekt durch die Steuerreduzierung um bis zu 50 % an den Kosten des Zertifikatskurses. Abziehbar sind u.a. die Teilnahmegebühren, Fachliteratur, Materialien sowie auch Reisekosten. Außerdem können die Zinsen eines Ausbildungsdarlehens steuerlich geltend gemacht werden.
Sprecht für weitere Fragen das örtlich zuständige Finanzamt an.
Weiterbildungsförderung im Land Brandenburg (ILB)
Für in Brandenburg ansässige Unternehmen oder Beschäftigte gibt es eine Weiterbildungsförderung der Investitions- und Landesbank Brandenburg, welche bis zu 500€ der Kosten übernimmt.
Alle wichtigen Informationen hierzu findet Ihr auf folgender Website: Weiterbildungsförderung ILB.
Weiterbildungsförderung deutschlandweit
Informationen zu Förderprogrammen für Weiterbildungen in anderen Bundesländern finden sich unter folgendem Link: https://www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Der Leitfaden von Stiftung Warentest listet zudem Förderprogramme von Bund und Ländern u.a. für Selbstständige und Arbeitnehmer*innen auf. Er erklärt, wer Anspruch auf Bildungsurlaub hat und zeigt, welche Weiterbildungsausgaben sich von der Steuer absetzen lassen.
Bewerbung und Zielgruppe
Für Regieassistenz/AD gibt es keine klassische Ausbildungsmöglichkeit in Deutschland. Der Zertifikatskurs richtet sich an Aufnahmeleiter*innen, Script Supervision, Selbstständige, Quer- sowie Wiedereinsteiger*innen im Bereich der Regieassistenz, die sich für ihren weiteren Berufsweg qualifizieren wollen, und Unternehmen, die Talente für den Bereich Regieassistenz weiterbilden und fördern wollen.
Voraussetzungen:
- mindestens 2 Jahre Medienberufs- bzw. Seterfahrung (nicht zwingend zusammenhängend) in relevanten Bereichen (z.B. Aufnahmeleitung, Script Supervision, Setaufnahmeleitung, Regieassistenz/AD, Regiepraktikum)
Grundwissen über den Ablauf einer Filmherstellung
Grundkenntnis filmischer Gestaltungsmittel, ihrer Einsatzmöglichkeiten und des jeweiligen Arbeitsaufwands
Grundkenntnis des Tarifvertrags
Grundkenntnis der gängigen Drehplanprogramme (Fuzzlecheck oder Movie Magic) bzw. die Bereitschaft, sich während des Kurses in diese einzuarbeiten
Benötige Informationen, die im Bewerbungsformular abgefragt werden:
- Kontaktinformationen
- Lebenslauf als PDF-Upload inkl. Berufserfahrung bzw. Erfahrungen am Set
Aufgrund der beschränkten Plätze wird unter den Bewerber*innen eine Auswahl getroffen.
Weitere Informationen sind zu finden unter: https://ad-union.org/berufbilder-1-ra/
TERMINE UND ABSCHLUSS
Termine
Freitag, 12. Januar 2024
Samstag, 13. Januar 2024
Freitag, 19. Januar 2024
Samstag, 20. Januar 2024
Freitag, 26. Januar 2024
Samstag, 27. Januar 2024
Freitag, 02. Februar 2024
Samstag, 03. Februar 2024
Freitag, 09. Februar 2024
Samstag, 10. Februar 2024
Der Zertifikatskurs findet an den genannten Terminen von 9:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen statt. Änderungen vorbehalten.
Optionale Prüfungen
Abgeschlossen wird die Weiterbildung in jedem Fall mit einem Teilnahmezertifikat der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und des Erich Pommer Instituts.
Durch den Erhalt von 12 ECTS habt Ihr z.B. die Möglichkeit, Euch die erworbenen Kompetenzen bei der Aufnahme eines Studiengangs bei inhaltlicher Eignung anrechnen zu lassen. Die Entscheidung über die Anrechnung obliegt der jeweiligen Hochschule.
Anerkennungen und Zertifizierungen
Bildungszeit
Diese Veranstaltung ist gemäß § 10 Abs. 1 Satz 3 des Berliner Bildungszeitgesetzes als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Qualitätsmanagement
Dieser Kurs wurde im Rahmen der Qualitätssicherung der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF geprüft und zertifiziert. Die interne Auditierung orientiert sich an den Grundsätzen der ISO 9001 (entspricht dieser aber nicht 1:1).
Stimmen aus der branche
- Du kannst von erfahrenen Filmschaffenden in einer Weiterbildungsstruktur zuverlässiger lernen, was du als Regieassistenz alles wissen musst, um in deinem Job erfolgreich zu arbeiten.Madita Selas (HOW TO SELL DRUGS ONLINE (FAST), UNDINE) im Interview mit dem Fachmagazin Filmpuls
- I have to admit that these days, with the changing landscapes of technology and workflow, a workshop like this is absolutely crucial to doing the job of First Assistant Director properly.Scott Kirby, 1st AD, A MOST WANTED MAN, TSCHICK
- Da wir in Deutschland einen extremen Fachkräftemangel haben, begrüßen wir jegliche Art von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Berufsgruppe Regieassistenz und Assistant Directors.Laura Mihartescu, 1st AD, 1. Regieassistentin, BABYLON BERLIN, BIOHACKERS
- Um erfahrene und fachversierte Mitarbeitende und Interessierte am Filmset zu fördern, sind zielgerichtete Weiterbildungen schon immer, aber vor allem in diesen Zeiten, absolut notwendig in der deutschen Medienbranche. Durch die praxisnahe Anbindung ist dieser berufsbegleitende Workshop zielgerichtet auf die Herausforderungen und Kompetenzen der Regieassistenz zugeschnitten. Die Kombination aus Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und Erich Pommer Institut ist für uns ein Garant für eine qualitativ hochwertige Weiterbildung.Joachim Kosack, Geschäftsführer, UFA GmbH, UFA Serial Drama