Praxisnahe, berufsbegleitende Weiterbildung in drei Modulen

Zertifikatskurs Regieassistenz

Ein Programm des Erich Pommer Instituts und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
in Kooperation mit der UFA und dem Weiterbildungsverbund Media Collective (gefördert durch das BMAS)

Das hohe Auftragsvolumen im Entertainment- wie im fiktionalen Bereich hat zu einem signifikanten Fachkräftemangel in den Berufen rund um das Filmset geführt.

Um diesem Mehrbedarf zu begegnen, bietet das Erich Pommer Institut gemeinsam mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und in Kooperation mit der UFA den Zertifikatskurs Regieassistenz an.


Im Rahmen des Kurses haben bereits erfahrene Expert*innen aus der Branche und Dozierende der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF gelehrt - u.a. Scott Kirby (INVENTING ANNAA MOST WANTED MAN, AUS DEM NICHTS), Christine Rogoll (SACHERTORTEDAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER, BIBI & TINA), Thea Wulff (freie Trainerin für tolles Arbeiten), Nina Haun (Head of Casting & Casting Director, UFA), Madita Selas (HOW TO SELL DRUGS ONLINE (FAST), WIR SIND DIE WELLE, UNDINE) oder Prof. Carsten Woithe (DUNEBLADE RUNNER 2049, CLOUD ATLAS).


DAS IST IM PROGRAMM ENTHALTEN

  • brancheninternes Know-How mit hoher Praxisrelevanz
  • Networking-Möglichkeiten durch den direkten Kontakt zu Lehrenden sowie Teilnehmenden
  • Online-Ticket für Fuzzlecheck/3 Monate
  • Teilnahmezertifikat der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und des Erich Pommer Instituts
Application Deadline30. November 2022
LocationPotsdam-Babelsberg
Date13. & 14. Januar 2023
20. & 21. Januar 2023
27. & 28. Januar 2023
10. & 11. Februar 2023
Time09:00 - 18:15 Uhr
Format8 Tage (jeweils Freitag und Samstag)
Target GroupAufnahmeleitung, Regie, Regieassistenz, Script Supervision
LanguageDeutsch
Contact PersonLuise Lober | ll@epi.media | 0331 7699 1512
A project by
Kooperationspartner
Zertifikatskurs Regieassistenz
Put a question
1,699.00 €
(incl. 0% VAT)
inkl. Mwst.
Not available
Amount:
Die Bewerbungsfrist für den Durchgang 2023 ist leider abgelaufen.
Add to wishlist
Achtung! Dieses Produkt ist eine Sonderanfertigung und vom Umtausch ausgeschlossen!
Achtung! Dieses Produkt ist nicht erhältlich!
Diese/s Konfiguration/Produkt ist nur auf Anfrage erhältlich!
Put a question
1,699.00 €
(incl. 0% VAT)
inkl. Mwst.
Not available
Amount:
Die Bewerbungsfrist für den Durchgang 2023 ist leider abgelaufen.
Add to wishlist
show more

inhalte UND Dozierende

Bestätigte Dozierende für 2023

Christian Almesberger
Christian Almesberger
Kameramann, DoP
u.a. DIE KAISERIN (2021), BABYLON BERLIN (2021), THE GRAND BUDAPEST HOTEL (2014)
Jens Bartram
Jens Bartram
Maskenbildner
u.a. WAR SAILOR (2022), UNORTHODOX (2020), TRAUMFABRIK (2019)
Grit Belitz
Grit Belitz
Green Consultant, Health and Safety Coordinator
u.a. 1899 (2021), FABIAN UND DER GANG VOR DIE HUNDE (2019), DARK (2019)
Axel Dietrich Berger
Axel Dietrich Berger
Fachkraft für Arbeitssicherheit
u.a. BIBI & TINA - EINFACH ANDERS (2021), DIE STILLEN TRABANTEN (2021), SCHACHNOVELLE (2019)
Christian Goldbeck
Christian Goldbeck
Szenenbildner
u.a. IM WESTEN NICHTS NEUES (2021), WUNDERSCHÖN (2019), DAS PERFEKTE GEHEIMNIS (2019)
Thomas Hacikoglu
Thomas Hacikoglu
Stuntman
u.a. MISSION: IMPOSSIBLE - DEAD RECKONING 1 (2023), CHARLIE'S ANGELS (2019), DER HAUPTMANN (2017)
Annette Kärcher
Annette Kärcher
Ausbildungskoordination UFA Serial Drama
Scott Kirby
Scott Kirby
1st AD
u.a. INVENTING ANNA (2022), A HIDDEN LIFE (2019), AUS DEM NICHTS (2017)
Prof. Michael Lankes
Prof. Michael Lankes
Professor Visual Effects Compositing | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Compositing Lead | RISE
u.a. MATRIX RESURRECTIONS (2021), AVENGERS - ENDGAME (2019), HUGO (2011)
Christine Rogoll
Christine Rogoll
Regisseurin und 1. Regieassistenz
u.a. SACHERTORTE (2022), BIBI & TINA 4 (2016), DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER (2018)
Leonie Röll
Leonie Röll
Script Supervision
u.a. PARA - WIR SIND KING (2022), 4 BLOCKS (2017-19), KU'DAMM 56 (2016)
Marthe Schaper, LL.M.
Marthe Schaper, LL.M.
Rechtsanwältin | Nordemann Czychowski & Partner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mbB
Prof. Carsten Woithe
Prof. Carsten Woithe
Professor für digitale Sets | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
u.a. DUNE (2021), BLADE RUNNER 2049 (2017), DIE TRIBUTE VON PANEM (2015)
Thea Wulff
Thea Wulff
freie Trainerin für tolles Arbeiten, Systemischer Coach

Ausgewählte projekte der dozent*innen sind u.a

 1st AD: Scott Kirby

1st AD: Scott Kirby

 1st AD: Scott Kirby

1st AD: Scott Kirby

 1. Regieassistentin: Christine Rogoll © Andreas Schlieter

1. Regieassistentin: Christine Rogoll


© Andreas Schlieter

 Regie: Christine Rogoll © Felix Vratny / Prime Video / DCM

Regie: Christine Rogoll


© Felix Vratny / Prime Video / DCM

Weitere Projekte sind u.a.:

  1.  DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG (2022) | Script Supervision: Leonie Röll
  2.  WANDAVISION (2021, 8 Episoden) | Digital Compositor: Prof. Michael Lankes
  3.  DER GOLDENE HANDSCHUH (2019) | 1st AD: Scott Kirby
  4.  BLACK PANTHER (2018) | Digital Compositor: Prof. Michael Lankes
  5.  THE HUNGER GAMES: MOCKINGJAY - PART 2 (2015) | SFX Art Director Berlin: Prof. Carsten Woithe,   Stunts: Thomas Hacikoglu

Bewerbung und Zielgruppe

Für Regieassistenz / AD gibt es keine klassische Ausbildungsmöglichkeit in Deutschland. Der Zertifikatskurs richtet sich an Aufnahmeleiter*innen, Script Supervision, Selbstständige, Quer- sowie Wiedereinsteiger*innen im Bereich der Regieassistenz, die sich für ihren weiteren Berufsweg qualifizieren wollen, und Unternehmen, die Talente für den Bereich Regieassistenz weiterbilden und fördern wollen.

Voraussetzungen:

  • mindestens 2 Jahre Medienberufs- bzw. Seterfahrung (nicht zwingend zusammenhängend) in relevanten Bereichen (z.B. Aufnahmeleitung, Script Supervision, Setaufnahmeleitung, Regieassistenz / AD, Regiepraktikum)
  • Grundwissen über den Ablauf einer Filmherstellung

  • Grundkenntnis filmischer Gestaltungsmittel, ihrer Einsatzmöglichkeiten und des jeweiligen Arbeitsaufwands

  • Grundkenntnis des Tarifvertrags

  • Grundkenntnis der gängigen Drehplanprogramme (Fuzzlecheck oder Movie Magic) bzw. die Bereitschaft, sich vor Kursbeginn in diese einzuarbeiten

+ show more

Benötige Informationen, die im Bewerbungsformular abgefragt werden:

  • Kontaktinformationen
  • Lebenslauf als PDF-Upload inkl. Berufserfahrung / Erfahrungen am Set


Aufgrund der beschränkten Plätze wird unter den Bewerber*innen eine Auswahl getroffen.


Weitere Informationen sind zu finden unter: https://ad-union.org/berufbilder-1-ra/

was ehemalige Teilnehmer*innen sagen:

show more

Finanzierungsmöglichkeiten

Weiterbildung finanzieren lassen

Weiterbildung finanzieren lassen

Von Ratenzahlung über Teilstipendium bis Weiterbildungsförderung

Ratenzahlung

Sprechen Sie dafür gerne die Projektkoordinatorin Luise Lober an.


Teilstipendium

Der Weiterbildungsverbund Media Collective vergibt Teilstipendien für den Zertifikatskurs. Bewerben Sie sich bis zum 30.11.2022 für den Kurs und eines der Teilstipendien und sparen Sie 1.250,00 €!


Das Media Collective ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Sozialpartnern und Bildungseinrichtungen. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und engagiert sich für die Gewinnung und Weiterbildung von Fachkräften in der Bewegtbildbranche.


Ihr Weg zum Teilstipendium:

  1. Bewerben Sie sich für die Teilnahme am Zertifikatskurs Regieassistenz.
  2. Beantworten Sie beim Ausfüllen des Bewerbungsformulars die Frage "Möchten Sie sich für ein WBV-Teilstipendium bewerben?" mit "Ja".
  3. Laden Sie Ihr Motivationsschreiben (max. 1000 Zeichen) als PDF hoch.
  4. Schicken Sie die Bewerbung ab.
+ show more

Rückerstattung durch Steuererklärung beim Finanzamt

Die Kosten für die berufliche Weiterbildung können Sie in Ihrer Steuererklärung als Betriebsausgaben für Selbstständige bzw. als Werbungskosten für Angestellte steuerlich geltend machen.

Je nachdem wie hoch die persönlichen Einkünfte und damit der persönliche Steuersatz sind, beteiligt sich das Finanzamt indirekt durch die Steuerreduzierung um bis zu 50 % an den Kosten des Zertifikatskurses. Abziehbar sind u.a. die Teilnahmegebühren, Fachliteratur, Materialien sowie auch Reisekosten. Außerdem können die Zinsen eines Ausbildungsdarlehens steuerlich geltend gemacht werden.

Sprechen Sie für weitere Fragen das örtlich zuständige Finanzamt an.


Weiterbildungsförderung im Land Brandenburg (ILB)


Für in Brandenburg ansässige Unternehmen oder Beschäftigte gibt es eine Weiterbildungsförderung der Investitions- und Landesbank Brandenburg, welche bis zu 500€ der Kosten übernimmt.

Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie auf folgender Website: Weiterbildungsförderung ILB.


Weiterbildungsförderung deutschlandweit


Informationen zu Förderprogrammen für Weiterbildungen in anderen Bundesländern finden sich unter folgendem Link: https://www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php


Der Leitfaden von Stiftung Warentest listet zudem Förderprogramme von Bund und Ländern u.a. für Selbst­ständige und Arbeitnehmer*innen auf. Er erklärt, wer Anspruch auf Bildungs­urlaub hat und zeigt, welche Weiterbildungsausgaben sich von der Steuer absetzen lassen. 

TERMINE UND ABSCHLUSS

Termine

Freitag, 13. Januar 2023

Samstag, 14. Januar 2023


Freitag, 20. Januar 2023

Samstag, 21. Januar 2023


Freitag, 27. Januar 2023

Samstag, 28. Januar 2023


Freitag, 10. Februar 2023

Samstag, 11. Februar 2023

+ show more

Der Zertifikatskurs findet an den genannten Terminen von 9:00 - 18:15 Uhr statt. Änderungen vorbehalten.

Optionale Prüfungen

Abgeschlossen wird die Weiterbildung in jedem Fall mit einem Teilnahmezertifikat der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und des Erich Pommer Instituts.


Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, 3 freiwillige Prüfungen im jeweiligen Umfang von 6 ECTS als Leistungsnachweise abzulegen.

Im Falle von erbrachten Prüfungsleistungen wird das Teilnahmezertifikat um die jeweiligen Leistungsnachweise ergänzt (inkl. Nennung der erhaltenen ECTS-Punkte).

Die Prüfungsleistungen umfassen jeweils das Anfertigen einer schriftlichen Seminararbeit.

+ show more

Durch die Option des Leistungsnachweises haben Sie z.B. die Möglichkeit, sich die erworbenen Kompetenzen bei der Aufnahme eines Studiengangs bei inhaltlicher Eignung anrechnen zu lassen. Die Entscheidung über die Anrechnung obliegt der jeweiligen Hochschule.

Anerkennungen und Zertifizierungen

Anerkennungen und Zertifizierungen

Bildungszeit

Diese Veranstaltung ist gemäß § 10 Abs. 1 Satz 3 des Berliner Bildungszeitgesetzes als Bildungsveranstaltung anerkannt.


Qualitätsmanagement

Dieser Kurs wurde im Rahmen der Qualitätssicherung der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF geprüft und zertifiziert. Die interne Auditierung orientiert sich an den Grundsätzen der ISO 9001 (entspricht dieser aber nicht 1:1).

show more

Ansprechpartnerin

Luise Lober
Luise Lober
Project Manager Certificate Program
+49 (0) 331.769 915-12 | ll@epi.media
Antonia Günther
Antonia Günther
Student Assistant Certificate Program
+49 (0) 331-76 99 15-27 | ang@epi.media
Please wait