14:00 -18:00 Uhr

Fortbildung für Rechts- und Fachanwält*innen Urheber- und Medienrecht
ONLINE: Jahresupdate Urheber- und Medienrecht § 15 FAO
Ihr erhaltet einen fundierten Überblick zu aktuellen Entwicklungen in der Praxis des Urheber- und Medienrechts und zur neuesten Rechtsprechung. Dabei entscheidet Ihr selbst, welche Pflichtstunden Euch (gemäß §15 FAO) noch fehlen: Ihr könnt die Tage einzeln buchen oder im Paket.
Nutzt auch den Austausch unter den Teilnehmenden zur Kontaktpflege.
INHALTE
- Praxisrelevantes Wissen, aktuelle Fragen und neueste Rechtsprechung im Urheber- und Medienrecht in Deutschland und Europa
- u.a. Medienarbeitsrecht, Urheberrecht, Musikrecht (s. unten)
DAS IST IM SEMINAR ENTHALTEN
- Ein geschützter Raum für Eure individuellen Fragen.
- Intensiver Austausch innerhalb der Gruppe und zu den Referent*innen
- 1:1-Betreuung durch unsere Seminarorganisation
- Teilnahmebestätigung über Eure Pflichtfortbildung gemäß §15 FAO
Date | 12./13.12.2023 |
Location | Zoom: Die Zugangsdaten erhaltet Ihr einen Tag vor Beginn des Seminars |
Format | Online-Seminar |
Target Group | Rechts- und Fachanwält*innen Urheber- & Medienrecht, Unternehmensjurist*innen |
Language | Deutsch |
Participation Fee | 699,00 EUR Auch einzeln buchbar! Bitte geben Sie bei der Buchung den Code für den jeweiligen Tag an: Nur Dienstag, 12.12.2023: 420 EUR: #FAO_Di Nur Mittwoch, 13.12.2023: 360 EUR: #FAO_Mi |
Contact Person | Annett Ochmann 0331 76 99 15 15 | ao@epi.media |
12. Dezember 2023 - 9:00-18:00 Uhr
8 Pflichtstunden
Programm:
1. Medienarbeitsrecht
Referent: Marcus Sonnenschein
Themen u.a.: Neues zum TV FFS und Tarifvertrag für Schauspieler*innen, Aktuelles zum Film- und Medienarbeitsrecht,
Rentenreform und Statusfeststellung
2. Presse- und Persönlichkeitsrecht
Referent*innen: Marthe Schaper, LL.M. | Olaf Wolters
Themen u.a.: Recht am eigenen Bild, Recht der Wort- und Bildberichterstattung, Bewertungsportale und Content-Haftung in Internet und SoMe,
3. UrheberrechtReferentinnen: Christiane Stützle & Patricia Ernst, LL.M.
Themen u.a.: KI und Urheberrecht: AI Act und begleitende Richtlinien, Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zu Trainingszwecken, Transparenzverpflichtung, Rechteinhaberschaft an KI Output, Haftung für Urheberechtsverletzungen – Status quo
13. Dezember 2023 - 9:00-17:00 Uhr
7 Pflichtstunden
Programm:
1. Filmförderungsrecht (tbc)
Referentin: tba
Themen tba
2. Urheberrecht
Referent: Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann, LL.M.
Themen u.a. Ausgewählte BGH-Rechtsprechung 2023
3. Musikrecht
Referenten: René Houareau | Oliver Poche
Themen u.a.: Musik und KI, Gesetzliche Rahmenbedingungen UrhDaG & DDG, Umsetzung der DSM RiLi: TDM, Bearbeitungsrechte und Pastiche, EU Regulierung, Rechtsdurchsetzung und Rechtsprechung aus dem Blickwinkel der Rechteinhaber