News

Media Academy Berlin-Brandenburg wächst: Erfolgreicher erster Durchgang, vielversprechender Neustart

Media Academy Berlin-Brandenburg wächst: Erfolgreicher erster Durchgang, vielversprechender Neustart

20. February 2025 –

 Die Media Academy Berlin-Brandenburg zieht eine positive Zwischenbilanz: Der erste Durchgang des innovativen Programms zur Nachwuchsförderung und Fachkräfteentwicklung in der Medienbranche hat die Erwartungen übertroffen. Neben einer hohen Zufriedenheit der Teilnehmenden ist auch das Interesse der Partnerunternehmen an dem Pilotprojekt deutlich gewachsen.

Das Qualifizierungsprogramm bietet Quer- und Wiedereinsteigenden ab 21 Jahren aus Berlin und Brandenburg die Möglichkeit, die Vielfalt der Medienberufe praxisnah zu erkunden. In 10 Monaten durchlaufen die Teilnehmenden zunächst einen theoretischen Grundlagenkurs mit Schwerpunkt auf Filmproduktion, gefolgt von einem bezahlten Training-on-the-Job in einer Berliner oder Brandenburger Medienproduktion.


„Unser Ziel ist, die Medienbranche am Standort durch kompetenzorientierte Fachkräfteentwicklung und Erhöhung der Diversität in der Branche nachhaltig zu stärken. Der Erfolg des ersten Durchgangs zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Denise Grduszak, Projektleitung Media Academy.


Dafür setzt der Projektträger auf ein anonymisiertes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren: Die Fähigkeiten der Bewerbenden werden mithilfe einer intelligenten Skill-Matching-Technologie passgenau den Anforderungen der Unternehmen zugeordnet. Während des Traineeships erwerben die Teilnehmenden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse für die Arbeit in der Medienproduktion und erhalten zusätzlich maßgeschneiderte Qualifizierungs- sowie Netzwerkangebote.

Die Ergebnisse sind beeindruckend: Sechs der neun Teilnehmenden im 1. Jahrgang erhielten ein Übernahmeangebot von ihren Partnerunternehmen. Sowohl die Trainees als auch die Unternehmen äußerten sich durchweg positiv über die Praxisnähe und theoretische Ausrichtung des Programms.


Um den Erfolg des Programms weiter auszubauen, wurden ergänzend Coachings und Workshops eingeführt. Neben branchenspezifischen Fachkenntnissen stehen zukünftig auch Trainings zu Kommunikation und Teamarbeit im Fokus. Diese sollen den Austausch zwischen Trainees und Unternehmen stärken und die nachhaltige Integration in

bestehende Teams erleichtern. Gleichzeitig fördern sie eine offene Feedback- und Onboarding-Kultur, die alle Beteiligten langfristig auf das nächste Level der Zusammenarbeit bringt.


Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Medienboard: „Die Media Academy Berlin Brandenburg überzeugt durch ihre absolute Praxisausrichtung und das Training direkt für den Markt. Sie ist außerdem ein tolles Beispiel für die hervorragende Zusammenarbeit der beiden Filmländer Berlin und Brandenburg. Film wird als Kultur- und Wirtschaftsfaktor hier so geschätzt, dass die Länder ein maßgeschneidertes Professionalisierungsprogramm initiiert haben. Hands-on mit den Produktionsunternehmen am Standort und ein anonymisierter Bewerbungsprozess führen zu topp ausgebildeten Fachkräften und stärken die Diversität in der Branche! Es freut uns außerordentlich, dass bereits nach dem 1. Durchgang so viele Trainees ein Übernahmeangebot ihrer Firmen erhalten haben! Ein klares Win-Win für Neu- und Quereinsteiger*innen sowie die Produktionsunternehmen der Region.“


Der zweite Durchgang startete am 1. Februar 2025 mit 13 neuen Trainees und 13 Partnerunternehmen. Parallel dazu laufen bereits die Vorbereitungen für die dritte Bewerbungsphase, die im Mai 2025 beginnen wird. Ausführliche Informationen dazu hier.


Die Media Academy wird gefördert durch das Medienboard Berlin-Brandenburg, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und die Senatskanzlei Berlin und durchgeführt vom Erich Pommer Institut in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.


Kontakt Media Academy

Dr. Denise Grduszak

Projektleitung Media Academy

+49 (0) 331 76 99 15 18 | dg@epi.media

Related news

Please wait