Qualitätsmanagement
Dieser Kurs wurde im Rahmen der Qualitätssicherung der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF geprüft und zertifiziert.
Bildungsurlaub
Diese Veranstaltung ist gemäß § 11 Abs. 1 BiUrlG als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Praxisnahe, berufsbegleitende Weiterbildung in drei Modulen
Die Auftragsflut im Entertainment- wie im fiktionalen Bereich hat zu einem großen Fachkräftemangel in den Berufszweigen Produktionsleitung, Filmgeschäftsführung und Herstellungsleitung geführt.
Um diesem Mehrbedarf zu begegnen, bietet das Erich Pommer Institut gemeinsam mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF den Zertifikatskurs Filmproduction Management an.
Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einem Teilnahmezertifikat des Erich Pommer Instituts und der Filmuniversität Babelsberg. Ein Leistungsnachweis ist optional möglich.
Die Bewerbungsfrist für den Zertifikatskurs Filmproduction Management ist schon abgelaufen. Interessierte für den nächsten Druchgang können sich schon jetzt bei der Projektkoordinatorin Luise Lober melden, um sich über exklusive Updates, Termine zu kostenfreien Info-Abenden oder Inhalte des Kurses zu informieren.
Kontakt: Luise Lober | ll@epi.media | 0331 7699 1512
Application Deadline | 18.02.2021 |
Date | März bis Mai 2021 |
Location | Potsdam-Babelsberg & Online |
Format | 3 Module zu je 2 x 2 Tagen (Fr u. Sa) |
Degree | Zertifikat der Filmuniversität KONRAD WOLF und des Erich Pommer Instituts. Erwerb von ECTS-Punkten (Anrechnung für Studium möglich). |
Finance Options | Dieser Kurs ist förderfähig bis zu 100%. Sprechen Sie mit Ihrer Landesförderung oder Ihren Förderbanken. |
Qualitätsmanagement
Dieser Kurs wurde im Rahmen der Qualitätssicherung der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF geprüft und zertifiziert.
Bildungsurlaub
Diese Veranstaltung ist gemäß § 11 Abs. 1 BiUrlG als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Ratenzahlung
Sprechen Sie dafür gerne die Projektkoordinatorin Luise Lober an.
Rückerstattung durch Steuererklärung beim Finanzamt
Die Kosten für die berufliche Weiterbildung können Sie in Ihrer Steuererklärung als Betriebsausgaben für Selbstständige bzw. als Werbungskosten für Angestellte steuerlich geltend machen.
Je nachdem wie hoch die persönlichen Einkünfte und damit der persönliche Steuersatz sind, beteiligt sich das Finanzamt indirekt durch die Steuerreduzierung um bis zu 50 % an den Kosten des Zertifikatskurses. Abziehbar sind u.a. die Teilnahmegebühren, Fachliteratur, Materialien sowie auch Reisekosten. Außerdem können die Zinsen eines Ausbildungsdarlehens steuerlich geltend gemacht werden.
Sprechen Sie für weitere Fragen das örtlich zuständige Finanzamt an.
VFF-Stipendien
Ein Gremium der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF vergibt 2 Stipendien im Gesamtwert von 10.000€ (für weitere Infos bitte nach unten scrollen)
Weiterbildungsförderung im Land Brandenburg (ILB)
Für in Brandenburg ansässige Unternehmen oder Beschäftigte gibt es eine Weiterbildungsförderung der Investitions- und Landesbank Brandenburg von bis zu 50% der Kosten.
Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie auf folgender Website: Weiterbildungsförderung ILB.
Weiterbildungsförderung deutschlandweit
Informationen zu Förderprogrammen für Weiterbildungen in anderen Bundesländern finden sich unter folgendem Link: https://www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Der Leitfaden von Stiftung Warentest listet zudem Förderprogramme von Bund und Ländern u.a. für Selbstständige und Arbeitnehmer*innen auf. Er erklärt, wer Anspruch auf Bildungsurlaub hat und zeigt, welche Weiterbildungsausgaben sich von der Steuer absetzen lassen.
Lesen Sie mehr unter folgenden Links:
Ein Gremium der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF vergibt 2 Stipendien im Gesamtwert von 10.000€.
Folgende Stipendien werden vergeben:
Die Stipendien richten sich an Bewerber*innen, die bereits über Erfahrungen in der Filmproduktion verfügen, aber entweder noch am Anfang ihrer Karriere stehen oder andere Gründe für einen gezielten Qualifizierungsbedarf haben, wie z.B. Änderung der Ausrichtung, Wiedereinstieg oder ähnlich. Die Vergabe der Stipendien erfolgt in Abstimmung zwischen den Gremien.
Ihr Weg zum Stipendium:
Disclaimer:
Das Stipendium ist untrennbar mit der Durchführung des Intensiv-Workshops Filmproduction Management verbunden und die erfolgreiche Zulassung ist eine Voraussetzung für den Erhalt des Stipendiums. Ein darüber hinausgehender Anspruch der Stipendiatin/des Stipendiaten auf anderweitige Abgeltung oder Auszahlung der Leistung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Bewerbungsfrist endete am 18. Februar 2021
Bitte füllen Sie hierzu das Online-Bewerbungsformular aus.
Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Selbstständige und Unternehmen, die Talente aus Bereichen wie Aufnahmeleitung und Junior Producer für die Berufe Produktionsleitung, Filmgeschäftsführung und Herstellungsleitung weiterbilden und an sich binden wollen.
Benötige Informationen, die im Bewerbungsformular abgefragt werden:
Der Zertifikatskurs findet immer an Freitagen und Samstagen von 9:00 - 18:15 Uhr statt. Die Termine werden noch final bestätigt.
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einem Teilnahmezertifikat des Erich Pommer Instituts. Es besteht die Möglichkeit, freiwillig eine Prüfung als Leistungsnachweis zum Abschluss des Workshops abzulegen.
Teilnahme ohne freiwillige Prüfungsleistung:
Teilnahme mit freiwilliger Prüfungsleistung:
Durch die Option des Leistungsnachweises haben Sie z.B. die Möglichkeit, sich die erworbenen Kompetenzen bei der Aufnahme eines Studiengangs bei inhaltlicher Eignung anrechnen zu lassen. Die Entscheidung über die Anrechnung obliegt der jeweiligen Hochschule.