Learning Connector

Learning Connector ist eine modulare Qualifizierungsreihe – sowohl online als auch in Präsenz – speziell für euch in der Bewegtbildbranche. In praxisorientierten Workshops erwerbt ihr methodische Kompetenzen sowie Wissen zu Finanzierung, Fördermöglichkeiten, Recht und Marketingstrategien. Das Angebot unterstützt euch dabei, Orientierung zu gewinnen und Weiterbildungsideen in die konkrete Umsetzung zu bringen.

Learning Connector im Überblick

Zielgruppe

Die Qualifizierungsreihe richtet sich an Fachkräfte der Personal- und Organisationsentwicklung, Weiterbildungsanbieter sowie Institutionen oder Initiativen, die sich als zentrale Ansprechpersonen für Weiterbildung in ihrer Region oder ihrem Fachbereich positionieren möchten.

Kosten & Förderung

Die Teilnahme an der gesamten Reihe kostet regulär 540 €.

Dank der ESF-Förderung könnt ihr kostenfrei dabei sein. Unternehmen und Medienschaffende, unabhängig davon ob soloselbständig oder angestellt, aus den ostdeutschen Bundesländern (außer Berlin und Leipzig) sowie aus den Regionen Lüneburg und Trier nehmen kostenfrei teil.

+ show more

Für Teilnehmende aus allen anderen Regionen Deutschlands fallen für einzelne Module Teilnahmegebühren an. Gebt bei eurer Anmeldung einfach an, wo ihr tätig seid. Wir informieren euch dann über die entsprechenden Konditionen.

Ziele des Programms

Mit dem Learning Connector stärkt ihr eure Fähigkeit, Weiterbildungsbedarfe zu erkennen und daraus passgenaue Angebote zu entwickeln. Ihr lernt, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen souverän zu kommunizieren, und gewinnt Sicherheit darin, Weiterbildungsmodule zielgruppengerecht zu konzipieren.

Gleichzeitig bekommt ihr methodische Werkzeuge an die Hand, um Herausforderungen systematisch und kreativ zu lösen.

Inhalte

Die Qualifizierungsreihe besteht aus mehreren Modulen, die aufeinander abgestimmt sind – Ihr könnt sie einzeln oder als komplettes Paket besuchen. ​​​​​​​

+ show more

Jedes Modul vermittelt praxisnahes Wissen zu einem zentralen Aspekt der Weiterbildung:

  • Onboarding & Info-Veranstaltung: Einführung in das Programm und Austausch mit den Teilnehmenden

  • Train the Trainer – Teaching for Pros: Didaktik und Methodik für hybride und analoge Lernsettings

  • Finanzierung von Weiterbildung: Fördermöglichkeiten kennen und nutzen

  • Marketing für Weiterbildung: Strategien entwickeln und KI-gestützt anwenden

  • Kreative Problemlösung: Methoden zur Bewältigung komplexer Herausforderungen

  • Rechtliche Aspekte: Verträge, Urheberrechte und weitere rechtliche Grundlagen

  • Check-Out & Learnings: Reflexion, Ausblick und Transfer in die Praxis

Termine & Formate

Die Termine für Herbst/Winter 2025 im Überblick:

Der Learning Connector bietet euch eine Mischung aus Online- und Präsenzmodulen. So könnt ihr flexibel teilnehmen und gleichzeitig vom direkten Austausch vor Ort profitieren.


Die Termine sind:

  1. Onboarding & Info – 25.09.2025, 16–17 Uhr, online
  2. Train the Trainer – Teaching for Pros – 14.–15.10.2025, 9–17 Uhr, Dresden
  3. Finanzierung von Weiterbildung – 23.10.2025, 9–16 Uhr, online
  4. Marketing für Weiterbildung & KI – 14.–15.11.2025, 9–16 Uhr, online
  5. Kreative Problemlösung – 28.11.2025, 9–17 Uhr, Halle
  6. Rechtliche Aspekte – Termin folgt, online
  7. Check-Out & Learnings – Termin folgt, online

Teil der Weiterbildungsinitiative Bewegtbildbranche

Teil der Weiterbildungsinitiative Bewegtbildbranche

Der Learning Connector ist ein zentraler Bestandteil der Weiterbildungsinitiative Bewegtbildbranche (WI Bewegt). Ziel der Initiative ist es, Fachkräfte und Institutionen der Bewegtbildbranche gezielt zu fördern und praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Mehr Informationen zur Initiative findet ihr hier und auf der Website der Produktionsallianz Campus

Ansprechepartnerinnen

Denise Grduszak
Denise Grduszak
Head of Weiterbildungsinitiative Bewegtbildbranche & Media Academy Berlin-Brandenburg
+49 (0) 331 76 99 15 18 | dg@epi.media
Anja Krüger
Anja Krüger
Project Manager Weiterbildungsinitiative Bewegtbildbranche & Media Academy Berlin-Brandenburg
+49 (0) 331 76 99 15 30 | ank@epi.media
Ko-Yun Chen
Ko-Yun Chen
Project Coordinator Professional Development
Dr. Steffi Ebert
Dr. Steffi Ebert
Projektmanagerin des Kooperationspartners
+49 (0) 30 206 70 88 - 42
ebert@produktionsallianz-campus.de

Projektträger - Partner - UNTERSTÜTZER

Projektträger und Partner
Funded by
Unterstützt von